News
Beim Girls´ Day Mädchen für neue Berufsbilder begeistern und Klischees aufbrechen.
Wir sind eine Tischlerei und wir produzieren Möbel. Dabei verbinden wir Kunst und Handwerk, Innovation und Tradition und schaffen damit einzigartige Wohn(t)räume. Beim Girls ́ Day geben wir nicht nur Einblicke in unsere moderne Arbeitswelt, sondern lassen uns auch etwas richtig Cooles einfallen für die Mädels. Was genau das sein wird, verraten wir noch nicht. Nur soviel: Es ist nichts, was wir normalerweise produzieren, aber es wird (nicht nur die Schülerinnen) garantiert begeistern!
Mädchen spielen mit Puppen, Jungs mit Autos. Dass das so nicht stimmt, ist schon lange bekannt. Wenn es um die Wahl der passenden Ausbildung bzw. des Berufes geht, greifen viele Mädchen (und auch Burschen) noch immer zu vermeintlich typischen Berufszweigen. Beim Girls ́ Day geht es aber nicht nur darum, Mädchen für technische und handwerkliche Berufe zu begeistern, sondern generell zu motivieren, neue Berufsfelder für sich zu erkunden und Einblicke zu geben. Das bedeutet auch, dass Eltern und Lehrer eingeladen sind, andere Blickwinkel einzunehmen und Mädchen (und natürlich auch Burschen) zu motivieren, individuelle Begabungen zu entdecken und neue Berufe auszuprobieren.
Der Girls ́ Day findet jährlich am vierten Donnerstag im April statt und richtet sich an Mädchen der 3. und 4. Klasse MS und AHS. An diesem Tag besuchen die Schülerinnen einen Betrieb oder auch eine Bildungseinrichtung und lernen Berufe und Studiengänge aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaft und Handwerk kennen. Dabei sollten sie viel ausprobieren, mitarbeiten und alle Fragen zum jeweiligen Berufsbild oder der Ausbildung stellen können. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Schule. Mitte Mai 2023 findet der Girls ́ Day Junior statt, bei dem auch Burschen eingeladen sind, aktiv zu sein. Zusätzlich gibt es auch eine Mini Variante für Fünf- bis Sechsjährige.